Bestandsneubau: Sanierung, Aufstockung, Anbau oder Ersatzneubau?

Bauen im Bestand

Alternativen bei der Grundstückssuche

Grundstücke für den Neubau werden immer mehr zur Mangelware – und damit auch immer teurer. Als Alternative rückt der sogenannte Bestandsneubau auf bereits erschlossenen und bebauten Flächen immer mehr in den Mittelpunkt. Aber wie genau geht das, wie gehe ich vor, wie lange dauert es und was kostet mich dieser Weg am Ende? 

Aus alt mach neu

Sie haben ein Haus geerbt oder Sie stehen vor der Frage, ob Sie ein altes Haus mit Sanierungsbedarf kaufen oder ein neues Haus bauen sollen? Ob Sanierung, Aufstockung, Anbau oder Abriss mit anschließendem Neubau – wir bieten Orientierung und unterstützen Sie dabei, die beste Lösung für Ihre individuelle Situation zu finden. 

Ihre Möglichkeiten im Überblick:

1. Sanierung

Die Sanierung eines bestehenden Gebäudes kann aus emotionalen, wirtschaftlichen oder denkmalpflegerischen Gründen sinnvoll sein. Oft lassen sich durch gezielte Maßnahmen energetische Standards verbessern und die Substanz erhalten.

2. Anbau oder Aufstockung

Wenn zusätzlicher Wohnraum gebraucht wird, können Anbauten oder Aufstockungen eine attraktive Alternative zum Neubau sein – insbesondere im Holzbau, der durch seine Leichtigkeit, hohe Vorfertigung und kurze Bauzeiten punktet.

3. Abriss und Neubau

Ist die Substanz eines Hauses stark beschädigt oder energetisch nicht mehr sinnvoll sanierbar, kann ein kompletter Neubau wirtschaftlicher und nachhaltiger sein. 

Moderne Holz-Fertigbauten bieten hier maximale Energieeffizienz und gestalterische Freiheit, wie bei diesem Projekt, bei dem nach dem Abriss des alten Gebäudes das neue Meisterstück-HAUS auf dem alten Bestandskeller entstanden ist. 

Warum Holzbau? 

Als mittelständisches Unternehmen mit Fokus auf nachhaltiges Bauen setzen wir auf den Baustoff Holz – aus gutem Grund: 

  • Nachhaltig und CO₂-speichernd 
  • Ideal für Aufstockungen und Erweiterungen 
  • Kurze Bauzeiten dank hohem Vorfertigungsgrad 
  • Hervorragende Dämmwerte und Wohnklima 

Keine Lösung von der Stange – sondern Orientierung mit Struktur 

Beratung durch Meisterstück-HAUS

Ob Sanierung, Umbau oder Neubau: Die richtige Entscheidung hängt von vielen Faktoren ab – dem baulichen Zustand Ihres Hauses, Ihren Wohnbedürfnissen, den energetischen Anforderungen und Ihrem Budget. 

Wir nehmen uns Zeit für eine fundierte Analyse – sowohl der Bausubstanz als auch Ihrer Wünsche. Mit unserer strukturierten Vorgehensweise erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung und beraten Sie persönlich, ehrlich und kompetent. Unser Ziel: Ihnen Klarheit verschaffen – nicht verkaufen, sondern verstehen. Und dann nachhaltig bauen. 

Gerne begleiten wir Sie auf dem Weg zur richtigen Entscheidung. Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin. 

Erfolgreich realisierte Projekte:

Inspiration für Ihr Traumhaus

Ästhetik-Anbau 20.05.004

Um den Wohn- und Essbereich zu vergrößern, wurde dieses Meisterstück-Fachwerkhauses um einen seitlichen Anbau aus Holz und Glas ergänzt.

Familien-Bauhausvilla

Auf dem Grundstück dieser Bauhausvilla stand zuerst ein Bestandsgebäude mit Keller. Nach dem Abriss des Hauses wurde auf dem bestehenden Keller dieses neue Einfamilienhauses im Bauhaus-Stil errichtet. 

Ästhetik-Anbau

Hier wurde das Meisterstück-HAUS der Architekturlinie ÄSTHETIK nachträglich um einen Anbau in Holzskelettbauweise erweitert. 

Aufstockung eines Bürogebäudes

Dieses Büro-Bestandsgebäude wurde nachträglich um ein Stockwerk mit weiteren Büroräumen ergänzt. 

Aufstockung eines Labor- und Verwaltungsgebäudes

Dieses Bürogebäude wurde um ein 2. Obergeschoss mit umlaufendem Balkon als Staffelgeschoss erweitert. 

FAQ – Häufige Fragen rund um den Bestandsneubau

Wann lohnt sich eine Sanierung? 
Wenn die Bausubstanz gut ist und nur einzelne Bereiche wie Dämmung, Fenster oder Heizung modernisiert werden müssen. 

Wann ist ein Neubau sinnvoller als eine Sanierung? 
Wenn umfangreiche Maßnahmen nötig wären, die am Ende teurer sind als ein energieeffizienter Neubau – z. B. bei fehlender Dämmung, alter Elektrik, feuchtem Keller. Oder wenn die Architektur, das Raumprogramm, die Größe des Gebäudes etc. nicht Ihrem Bedarf entspricht. 

Ist eine Aufstockung bei jedem Haus möglich? 
Nicht immer – aber besonders mit Holz lässt sich eine Aufstockung oft problemlos umsetzen, weil der Baustoff leicht ist und wenig statische Last erzeugt.